Die „TUM CIT 1000+“ Projektwoche der Technischen Universität München vernetzt Studierende und interessierte Unternehmen. In den fünf Tagen erhalten die Teilnehmenden die Chance, ihr theoretisches Wissen anhand von Fallbeispielen in die Praxis umzusetzen. Bei infodas erarbeiteten die drei Studierenden eine zielgruppenorientierte Awareness-Kampagne zur Informationssicherheit für einen fiktiven Kunden. So sollte das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeitenden des Unternehmens gestärkt und praxisnahe, verständliche IT-Sicherheitsmaßnahmen vermittelt werden. Das Ergebnis der Studierenden lieferte uns kreative Lösungsansätze, frische Perspektiven und neue inspirierende Impulse – darauf konnten alle Beteiligten sehr stolz sein.
Neue Impulse durch Studierende
Für infodas bot sich durch die Teilnahme eine tolle Gelegenheit, den Nachwuchskräften wertvolle Einblicke in unsere tägliche Arbeitsweise zu geben. „Die Projektwoche soll unseren Kontakt, primär am Standort München, zwischen den Universitäten und den Studierenden fördern. Wir sehen die Projektwoche als Chance, uns als Top-Arbeitgeber zu präsentieren. infodas ist ständig auf der Suche nach neuen kreativen und talentierten Nachwuchskräften. Als wachsendes Unternehmen ist das der Rohstoff, der unsere Zukunft bestimmen wird“, sagt Dr. Daniel Grötsch, Managing IT Security Consultant bei der infodas.







„Informationssicherheit auf ein angemessenes Niveau bringen“
Dabei spielen auch die vielfältigen und spannenden Themengebiete eine große Rolle, in denen infodas agiert. Seit mehr als 50 Jahren entwickelt infodas leistungsstarke und vertrauenswürdige Cyber- und IT-Lösungen für die Bundeswehr, Verteidigungsindustrie, den öffentlichen Sektor und Kritische Infrastrukturen. Ein umfassendes Beratungsportfolio rundet das breite Angebot ab. „Wir sind in einem sehr spannenden und dynamischen Umfeld tätig. Informationssicherheit geht uns alle an. Es treibt uns täglich an, dafür zu sorgen, dass Kritische Infrastrukturen und Behörden sicher arbeiten können. Unser Ziel ist es, die Informationssicherheit auf ein angemessenes Niveau zu bringen“, erklärt Daniel.
Viele positive Eindrücke
Das sah auch Veronika Pyttel, Studentin an der TU München, so: „Ich finde das Themengebiet der Cybersecurity sehr spannend. Meiner Meinung nach sollte sich heutzutage jedes Unternehmen, aber auch Privatpersonen, damit beschäftigen. Ob es die Bundeswehr, öffentliche Behörden oder Kritische Infrastrukturen sind – alles muss geschützt werden. Während der Projektwoche konnte ich mir ein gutes Bild davon machen, wie die Experten arbeiten und ihr Wissen für die Kunden anwenden. Das war sehr wertvoll.“ Sie gewann auch einen starken Eindruck davon, wie offen, kreativ und agil das Arbeitsumfeld bei infodas ist. „Die Atmosphäre im Büro und im Kollegenkreis ist sehr warm und herzlich. Schon im Vorfeld wurden wir Studierenden perfekt vorbereitet und mit ausführlichen Informationen versorgt. Wir sind alle sehr dankbar für die tollen, ehrlichen und authentischen Einblicke in die tägliche Arbeit der infodas“, schilderte Veronika.
Arbeiten bei infodas: viele Benefits
Projektleiter Daniel brachte den Studierenden infodas auch als attraktiven Arbeitgeber näher. Dabei stehen neben vielen Vorteilen auch Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie verschiedene Arbeitszeitmodelle im Fokus. „Die angenehmen Arbeitsbedingungen und den tollen Kollegenkreis durften die Studenten von Tag eins an kennenlernen. Darüber hinaus hat infodas noch weitaus mehr zu bieten: Hybrides Arbeiten, 30 Tage Urlaub, Brückentage zusätzlich frei, ein Gleitzeitmodell, betriebliche Altersvorsorge, Bike-Leasing und vieles mehr“, listete Daniel die vielseitigen Benefits auf. Die gut organisierte und abwechslungsreiche Projektwoche der TU München fand jedenfalls bei allen Beteiligten großen Anklang, und es zeigte sich, dass der Austausch mit den Studierenden aus Arbeitgebersicht äußerst wertvoll war. Eine Fortsetzung im nächsten Jahr ist bereits in Planung…
Lust, Teil der infodas zu werden und mit uns die (Cyber-) Welt sicherer zu machen? Sieh Dir unsere offenen Stellen an: https://www.infodas.com/de/karriere/