Kleines Leck, große Wirkung – Warum im Jahr 2024 niemand vor Datenabfluss sicher war
In den vergangenen zwölf Monaten erreichten die Folgen von ungewolltem Datenabfluss abermals neue Rekordhöhen. Finanzielle Verluste sind dabei nur ein Aspekt: Grundrechtsverletzungen, massive Reputationsschäden für Unternehmen und ein erschüttertes Vertrauen in staatliche Institutionen zählten zu den schwerwiegenden Konsequenzen. Besonders das Superwahljahr 2024 zeigte, wie Datendiebstahl demokratische Prozesse destabilisieren kann. Der Schutz sensibler Daten ist daher von entscheidender Bedeutung.