SAVe.

Ihre ISMS-Lösung für Governance, Risk und Compliance Management.

SAVe Informationsmanagementsystem – Zuverlässigkeit nach höchsten Standards

Wertschöpfungsketten sind in nahezu allen Branchen in unserer heutigen vernetzten Welt digitaler geworden. Militär, Behörden und Unternehmen sollten sich ihrer sensiblen und wertvollen Informationen sowie Systeme aufgrund der vorhandenen Gefährdung bewusst sein, um entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Mit der Einführung des Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) nach anerkannten Standards stellen Sie die Weichen für Ihre Compliance und Sicherheitsanforderungen. SAVe liefert dafür alle Werkzeuge, die Sie für die Entwicklung verlässlicher IT-Sicherheitskonzepte und für das Management Ihres IT-Sicherheitsprozesses benötigen. Vorgaben des IT-Grundschutzes setzen Sie damit ebenso zuverlässig um wie die Anforderungen des ISO 27001-Standards oder eigene IT-Sicherheitskonzepte.

Ihre Optionen.

IT-Grundschutz

BSI-Standards 200-1 bis 200-3

Militär

A-960/1, Informationssicherheit in der Bundeswehr, alle Kataloge GSBw ab 2015

Compliance Module

Der Aufbau mit Katalogen erlaubt eine maximale Flexibilität hinsichtlich anzuwendender Vorschriften, Richtlinien und Standards.

Plattformunabhängig

Die browserbasierte Oberfläche macht SAVe unabhängig vom Endgerät.

Einfache Bedienung

Dank der intuitiven und übersichtlichen
Benutzeroberfläche lässt sich SAVe
mühelos bedienen und in kürzester
Zeit erlernen.

Key Benefits.

Zuverlässig und erfahren

Profitieren Sie von unserem Know-how aus 50 Jahren vertrauenswürdiger und zuverlässiger Cybersecurity mit Absicherung bis hin zu NATO SECRET.

Hohe Standards

Informationssicherheit steuern wir über qualifizierte Standards wie den BSI IT-Grundschutz und setzen Best-Practices ein.

Ganzheitlicher Ansatz

Vollumfänglicher Support und Beratung dank 360-Grad-Ansatz. Zertifizierte Experten arbeiten geschäftsfeldübergreifend zusammen.

Module & Features.

FAQ.

Testlizenz.

Wir bieten eine Single User Testversion zum Download an. Bitte füllen Sie das Anforderungsformular aus und Sie können SAVe 30 Tage lang kostenlos testen.

Sie können auswählen, welches Modul Sie 30 Tage lang kostenlos testen möchten.

Sobald wir Ihre Registrierung für die Testlizenz geprüft und freigegeben haben erhalten Sie den Link zum Download und die 30tägige Testphase beginnt. Sollten Sie aus besonderen Gründen eine Verschiebung des Starttermins wünschen setzen Sie sich bitte mit unserem Support in Verbindung.

Wir begrenzen die Anzahl der Testlizenzen nicht, allerdings könnte man ab 5 Lizenzen über einen Test der Enterprise Umgebung nachdenken. Sprechen Sie uns hierzu gerne an!

Die Testversion muss nicht extra gekündigt werden sondern wird von uns automatisch nach 30 Tagen deaktiviert. Wenn Sie eine Verlängerung der Testphase benötigen wenden Sie sich bitte an unseren Support.

SAVe Anwendung.

SAVe ist ein IT-Sicherheitsmanagementsystem das Ihnen dabei hilft innerhalb Ihrer Organisation Regeln und Prozesse zu definieren die zur Sicherheit Ihrer IT-Infrastruktur dienen. Das ISMS Tool erleichtert die Steuerung und Kontrolle der Prozessabläufe. Die Adaptierbarkeit an neue Verfahrensregularien kann daher mühelos erfolgen.

Mindest-Anforderungen an die Systemumgebung (Einzelplatz):

  • Microsoft Windows 10 (x64).
  • Chrome (ab 80), Firefox (ab 74) oder Edge (ab 88)
  • CPU 1 GHz (1 Kern)
  • 4 GB freier Arbeitsspeicher
  • 500 MB freier Festplattenplatz

Mindest-Anforderungen an die Systemumgebung (Client/Server):

  • Client
    • Chrome (ab 80), Firefox (ab 74) oder Edge (ab 88)
    • 4 GB freier Arbeitsspeicher
  • Applikations-Server
    • Windows Server 2012 R2
    • CPU mit 1,8 GHz (2 Kerne)
    • 4 GB freier Arbeitsspeicher
    • 5 GB freier Festplattenplatz
  • Datenbank-Server
    • Windows Server 2012 R2
    • CPU mit 1 GHz (1 Kern)
    • 1 GB freier Arbeitsspeicher
    • 5 GB freier Festplattenplatz

Microsoft SQL Server 2016 Express

SAVe unterstützt beim IT-Grundschutz und dem militärischen Modul die BSI-Standards 100-1 bis 100-4 und BSI 200-1 bis 200-3.

Aufbauend auf der Struktur des IT-Grundschutz Katalogs können kundenspezifisch weitere Methodiken und Kataloge erstellt werden.

Ja, die Verarbeitung der GSTOOL Daten in SAVe ist möglich. Aufgrund der Nutzung unterschiedlicher Datenmodelle in beiden Produkten werden die im GSTOOL verwendeten Modellierungen auf SAVe angepasst.

SAVe bietet die Möglichkeit zu diversen Objekttypen Kommentare und Links hinzuzufügen.

Hierfür nutzt SAVe Gruppen, in denen ähnliche Objekte zusammengefasst werden können. Durch die Zuordnung der Bausteine zu Gruppen, und nicht zu einzelnen Zielobjekten, werden die erforderlichen Verknüpfungen auf ein Minimum reduziert.

Fehlermeldungen und Supportanfragen sind an zu richten. Supportanfragen ohne Bezug zu SAVe Programmfehlern wie z.B. Fragen zur Einrichtung und Nutzung von 3rd Party Software oder berieblichen Fragestellungen werden gesondert angeboten und müssen extra beauftragt werden. Für regelmäßige und /oder zeitkritische Unterstützungsleistungen werden Support-Verträge angeboten. Sprechen Sie uns gerne hierauf an.

Preise und Lizenzgebühren.

Enterprise ist das Client-Server-Modell von SAVe . Da wir diese Lizenzen oftmals individuell mit unseren Consulting-Dienstleistungen bündeln können wir keine pauschalen Preise nennen. Richten Sie bitte Ihre konkret Anfrage an unser SAVe Team.

Die Lizenzkosten entnehmen Sie bitte unserem SAVe Budget Rechner. Im ersten Jahr bezahlen Sie die einmalige Lizenzgebühr pro User und das erste Jahr der Wartung.  Nach Ablauf des ersten Jahres werden lediglich die jährlichen Wartungskosten fällig. Ab 5 Lizenzen verringern sich sowohl die Lizenzkosten im ersten Jahr als auch die Wartungskosten für die Folgejahre.

Die erworbene SAVe Lizenz erlischt nie, jedoch erhalten Sie bei Kündigung der jährlichen Wartung keine Software-Updates mehr und Ihr Anspruch auf Support entfällt.

Sie müssen lediglich den Wartungsvertrag zur jeweiligen Lizenz fristgerecht kündigen. Die Kündigungsfrist beläuft sich auf 3 Monate zum Monatsende.

Die jährliche Wartung umfasst die Bereitstellung von Fehlerbehebungen (Bugfixes) und Programmverbesserungen (Minor Upgrades) der gekauften SAVe Hauptversion für 12 Monate. In der Standard Wartung sind keine Upgrades zu Versionserhöhungen (Major Upgrades) enthalten. 3rd Party Software, wie z.B. Betriebssystem, Webbrowser oder Datenbanken werden nicht von dem Wartungsvertrag abgedeckt.

Schulungen.

Wir möchten dass Sie alle Funktionen von SAVe kennenlernen und sicher anwenden können, daher nehmen wir uns für die Schulung und Ihre individuellen Fragen Zeit. Die Schulung selbst umfasst folgende Agendapunkte:

  • Überblick SAVe ® 6 Benutzeroberfläche und Bedienkonzept
  • Erfassen der Informationverbünde
  • Modellierung
  • IT-Grundschutz-Check
  • Risikoanalyse
  • Berichte und Graphvisualisierung
  • Exporte

Aktuelles.

Wie innovative Technologie die Datenschutzberatung optimiert

Die fortschreitende Digitalisierung stellt Unternehmen und Organisationen vor immer größere Herausforderungen, ihre sensiblen Daten zu schützen. Statistiken zeigen dies deutlich: Nach einer Umfrage aus dem Jahr 2024 waren rund neun…

Sicher im infodas Universum landen: die Freshmen-Week

Bislang neun Durchgänge und über 150 Teilnehmer: Die Freshmen-Week bei infodas ist ein Onboarding der ganz besonderen Art. Das Airbus Tochterunternehmen, spezialisiert auf Cyber und IT, begrüßt in diesem viertägigen…

Produkte und Software im Überblick.