Über alle Führungsebenen hinweg, von Operationszentren bis hin zu mobilen Einsatzszenarien und verlegefähigen Systemen, wird die Fähigkeit zur sicheren Kommunikation zu einem entscheidenden Faktor für den Erfolg. Hier setzt die SDoT Secure Network Card, bis zur Einstufung GEHEIM, EU SECRET und NATO SECRET, an. Die Netzwerkkarte von infodas, einem Airbus Tochterunternehmen spezialisiert auf Cyber und IT, stellt eine essenzielle Komponente zur Sicherung von IT-Infrastrukturen dar. Netzwerkkarten sind zentrale Komponenten jeder Kommunikationsstruktur, da sie die Verbindung zwischen den verbundenen Rechnern erlauben. Daher rücken sie zunehmend in den Fokus von Bedrohungsakteuren, denn ein Angriff hätte gravierende Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit der Systeme und der Kommunikation im Netzwerk.
Sicherheitsrisiko durch nicht dokumentierte Funktionen
Es ist kaum möglich, zu erkennen, welche Funktionen eine Netzwerkkarte von einem großen Hersteller zur Verfügung stellt. Dadurch können Produzenten, auch unter Druck von staatlichen Stellen, Funktionen in der Karte verbergen. Bedrohungsakteuren ermöglicht dies, effektive Angriffe auf das Kommunikationsnetz durchzuführen. Ein denkbares Szenario ist, dass eine versteckte Funktion aktiviert wird, die sensible Daten in Kopie an den Angreifer sendet. Neben den Daten, die unmittelbar über das Netzwerk fließen, sammelt die Netzwerkkarte auch Informationen, die im Rechner zwischen den Komponenten ausgetauscht werden, und leitet diese weiter. Es ist auch möglich, dass sich die Netzwerkkarte im Rechner als eine andere Komponente ausgibt, zum Beispiel als Bootmedium, und dadurch die Kontrolle übernimmt.
Wir raten daher eindringlich dazu, ausschließlich Netzwerkkarten einzusetzen, deren Implementierung vollständig vorliegt und nur die Funktionen anbietet, die IEEE-Normen entsprechen. Diese Sicherheit bietet die SDoT Secure Network Card, die in Deutschland nach Security-by-Design-Prinzipien hergestellt und entworfen wird. Sie erfüllt das Anforderungsprofil BSI-VS-AP-0004-2016 und wurde nach einer eingehenden Prüfung für den Einsatz zum Schutz von Verschlusssachen bis GEHEIM freigegeben.
Hoher Schutz bei niedriger Latenz
Jede Komponente und die Software sind der Gefahr ausgesetzt, dass Angreifer Schwachstellen finden und diese für Ihre Zwecke ausnutzen. Die SDoT Secure Network Card zeichnet sich durch eine sehr kompakte Implementierung aus, die von externer Stelle umfassend geprüft wurde. Die Umsetzung führt nicht nur zu einem geringeren Angriffsvektor, sondern auch im Vergleich zu namhaften Herstellern, zu einer niedrigeren Latenz bei gleichem Durchsatz. Streitkräfte profitieren somit von einem Austausch ihrer Missionspläne, Lagebilder und Geodaten in nahezu Echtzeit.
Konsequenter Schutz der militärischen IT-Infrastruktur
Mit der sich wandelnden geopolitischen Lage verändert sich auch die Bedrohungslandschaft. Cyberkriminelle nutzen verschiedene Techniken, um schadhafte Befehle in IT-Systeme einzuschleusen. Sie zielen nicht direkt auf die Netzwerkkarte ab, sondern auf andere Komponenten, die über den PCIe-Bus an den Rechner angeschlossen sind. Ein typisches Szenario ist die Übernahme der Management-Funktion. Gelingt es dem Angreifer, einen Befehl abzusetzen, hat das erhebliche Folgen bis hin zur Übernahme des Systems – unabhängig davon, ob es sich um einen Exploit, einen standardmäßigen Funktionsaufruf oder sogar um eine nicht dokumentierte Funktion handelt, die nur dem Hersteller des Bauteils bekannt ist. Angriffe dieser Art bieten ein hohes Gefahrenpotenzial, weil sie tief in die Systemarchitektur eingreifen. Gegen diese Angriffe schützt die Netzwerkkarte der infodas konsequent. Die SDoT Secure Network Card überprüft alle eingehenden Daten und verändert diese, sodass potenziell gefährliche oder unerwünschte Befehle aus dem feindlichen Netzwerk nicht durch die Zielkomponenten erkannt werden. In Kombination mit dem speziell entwickelten Treiber bleiben all diese Sicherheitsmaßnahmen für den Anwender transparent, während die sensiblen Systeme konsequent vor Angriffen geschützt sind.
Maximale Sicherheit durch geprüfte Technologie
Die infodas steht bereits seit über 50 Jahren einzelnen Nationen und Allianzen als vertrauenswürdiger Partner zur Seite. Mit effektiven und wirkungsvollen Cybersicherheits- und IT-Lösungen unterstützt das Systemhaus bei der digitalen Transformation und der Nutzung von gemeinsamen, missionskritischen Daten. Die höchsten Sicherheitsstandards durchlaufen militärische und geheimdienstliche Prüfungsprozesse. Seit Jahrzehnten genießen die zertifizierten Lösungen das Vertrauen der Bundeswehr, der NATO und mehrerer ihrer Mitgliedstaaten. Mit der NATO-konformen und kriegserprobten SDoT Produktfamilie wird die infodas den höchsten Anforderungen der Verteidigungsbranche gerecht. Ein kundenorientierter Ansatz und individuelle Beratung sorgen für eine schlagkräftige Unterstützung.