KI Consulting
Wir machen künstliche Intelligenz nutzbar
“Künstliche Intelligenz kann uns das Denken nicht abnehmen”
Thomas Ramge, Sachbuchautor und Technologiejournalist
Kaum jemand hat eine klare Vorstellung davon um was es bei Künstlicher Intelligenz (KI) geht oder welche Möglichkeiten sich für Organisationen durch heutige und zukünftige KI eröffnen. Machine Learning und Deep Learning werden vielfach synonym mit KI verwendet, auch wenn diese nur Teilbereiche darstellen. Unser erfahrenes Team aus unabhängigen KI-Spezialisten, Softwareentwicklern und Anwendungsberatern unterstützt Sie bei der Identifikation und Umsetzung Ihrer KI-Projekte.
Wir beraten Sie im gesamten Lebenszyklus ihrer KI-Anwendungen. Unsere Berater können mit Ihnen das KI Potential in Ihren Organisationseinheiten mit der Design-Thinking-Methodik evaluieren und eine Empfehlung für Anwendungsszenarien entwickeln. KI-Szenarien werden mittels Rapid Prototyping getestet und für die Menschen erlebbar. Das KI Consulting Team ist vertraut mit den Methoden aus Data Science und Machine Learning.
In unseren Projekten gehen wir generell agil vor und können dadurch in kurzer Zeit erste Protoypen, z.B. mit Neuronalen Netzen, präsentieren. Alle Projekte sind dabei bis VS-GEHEIM realisierbar.
- KI Einsatzprüfung (Potential Workshop)
- KI Strategie
- KI Anforderungsmanagement
- KI Ausschreibungsbegleitung
- KI Softwareentwicklung / Prototypen
- KI Umsetzung
- KI Bias Audit
Sie planen eine Investition in KI und brauchen Unterstützung
bei der Planung und Umsetzung Ihres KI-Projektes?
Branchenfokus
- Bundes- und Landesbehörden
- Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)
- Verteidigung
Projektbeispiele
Bundesbehörde – Bürgerservice
Die gesamte eingehende Bürgerkommunikation wird durch einen KI-Assistenten auf allen Kommunikationskanälen (z.B. Telefon, E-Mail und Messaging) unterstützt und zu großen Teilen automatisiert verarbeitet. Bei dieser Lösung kommen Audio-, Sprach- und Bildverarbeitung in einem Dialogsystem zum Einsatz.
Bundesbehörde – Archive- und Registraturen
Viele Dokumente sollen schnell und zuverlässig eingestuft und geprüft werden können. Der Benutzer wird durch eine KI-basierte-Empfehlung bei der Klassifizierung unterstützt. In den eingestuften Dokumenten können Anomalien mittels Deep Learning bei kritischen Netzübergängen und Archiven zur Prävention von Datenverlust bei sicherheitsrelevanten Daten erkannt werden.
Verteidigung – Analyse von Video- und Bilddaten
Die automatisierte Objekterkennung und -prüfung von großen Mengen an Video- und Bilddaten mittels Convolutional Neuronal Networks entlastet Analysten und optimiert die Einsatzplanung.
Sicherheitsbehörde – Gefahrenanalyse für Veranstaltungen
Bei großen Veranstaltungen oder Demonstrationen können kritische Gefahrenzonen vorhergesagt werden. Hierzu werden umfangreiche Daten mittels Computer Vision, Echtzeitanalysen und Predictive Modelling aufbereitet.
Landesbehörde – Prüfung von Gesetzesvorhaben
Die Gesetzesvorhaben von Ministerien werden im Normalfall zeitaufwendig auf Widersprüchlichkeit mit bestehenden Nationalen und EU-Richtlinien geprüft. Der Einsatz von Natural Language Processing kann die Analyse und Prüfung von Gesetzesvorschlägen beschleunigen und verbessern.
Energieversorger – Optimierung von Prüfungsalgorithmen
Die automatisierte Prüfung von Netzwerkverkehr mittels Data Analytics wird durch den Einsatz von Reinforcement Learning stetig optimiert und langfristig verbessert.