Neuer Leitfaden: Informationssicherheit von und durch KI

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert die Welt - auch in der Informationssicherheit. Neben Chancen wie die Automatisierung von Sicherheitsprozessen oder die Detektion von Cyberangriffen birgt diese Technologie aber auch neue Angriffsflächen für Cyberkriminelle. Umso wichtiger ist ein verantwortungsvoller Umgang mit KI. Der neue „Leitfaden KI und Informationssicherheit“ von Bitkom liefert an dieser Stelle einen leichten Einstieg in den Themenkomplex, gibt wertvolle Orientierung und bietet praxisnahe Einblicke.

Weiterlesen

Warum eine leistungsstarke und sichere Netzwerkkarte in Zeiten vernetzter Operationen unverzichtbar ist

Ein modernes militärisches Einsatzumfeld erfordert mehr als nur präzise Strategien und taktisch kluge Entscheidungen – es benötigt vor allem eine sichere, zuverlässige und resiliente digitale Infrastruktur. Die zunehmende Vernetzung in der modernen Kriegsführung ist kein vorübergehender Trend, sondern ein unverzichtbarer Bestandteil der Effektivität von Streitkräften. Im Zeitalter der Multi-Domain Operations müssen Daten schneller und sicherer ausgetauscht werden; sei es im Heimatland, im Ausland oder in gemeinsamen Bündnissen.

Weiterlesen

Wie innovative Technologie die Datenschutzberatung optimiert

Die fortschreitende Digitalisierung stellt Unternehmen und Organisationen vor immer größere Herausforderungen, ihre sensiblen Daten zu schützen. Statistiken zeigen dies deutlich: Nach einer Umfrage aus dem Jahr 2024 waren rund neun von zehn der deutschen Unternehmen u.a. von Datendiebstahl und Industriespionage mit hoher Wahrscheinlichkeit betroffen. Dies macht einen Anstieg von über zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr aus. Am häufigsten wurden Kommunikationsdaten wie E-Mails (63 Prozent), Kundendaten (62 Prozent), Zugangsdaten (35 Prozent) oder geistiges Eigentum (26 Prozent) gestohlen [1].

Weiterlesen

infodas nimmt an Projektwoche teil – „Kreative und talentierte Nachwuchskräfte sind unser Rohstoff“

Im Rahmen der ‚1000+ Projektwoche‘ der TU München erhielten Studierende Einblicke in die Arbeit der infodas am Standort München. Die drei Nachwuchskräfte stellten sich einer praxisorientierten Aufgabe und durften somit die täglichen Herausforderungen und Aufgaben in der IT- und Cybersicherheit hautnah kennenlernen. Für die infodas, ein Airbus Tochterunternehmen spezialisiert auf Cyber und IT, war die Projektwoche die perfekte Gelegenheit, sich als attraktiven Arbeitgeber vorzustellen. Ein erfahrenes Team stand den Studierenden mit Rat und Tat zur Seite.

Weiterlesen

Kleines Leck, große Wirkung – Warum im Jahr 2024 niemand vor Datenabfluss sicher war

In den vergangenen zwölf Monaten erreichten die Folgen von ungewolltem Datenabfluss abermals neue Rekordhöhen. Finanzielle Verluste sind dabei nur ein Aspekt: Grundrechtsverletzungen, massive Reputationsschäden für Unternehmen und ein erschüttertes Vertrauen in staatliche Institutionen zählten zu den schwerwiegenden Konsequenzen. Besonders das Superwahljahr 2024 zeigte, wie Datendiebstahl demokratische Prozesse destabilisieren kann. Der Schutz sensibler Daten ist daher von entscheidender Bedeutung.

Weiterlesen

Sicher im infodas Universum landen: die Freshmen-Week

Bislang neun Durchgänge und über 150 Teilnehmer: Die Freshmen-Week bei infodas ist ein Onboarding der ganz besonderen Art. Das Airbus Tochterunternehmen, spezialisiert auf Cyber und IT, begrüßt in diesem viertägigen Programm seine neuen Kolleginnen und Kollegen in der Kölner Firmenzentrale. Auf der Agenda stehen gegenseitiges Kennenlernen sowie ein ausführlicher Blick hinter die Kulissen und Prozesse. Die infodas schafft durch die Freshmen-Week schon sehr früh bei den ‚Freshies‘ eine hohe Verbundenheit zum Unternehmen. Eine Vorstellung der Freshmen-Week.

Weiterlesen

infodas besiegelt Auftrag mit Thales für deutsches Marineprogramm F 126

Die infodas, ein Airbus Tochterunternehmen spezialisiert auf Cyber und IT, wurde von Thales mit der Lieferung von IT-Sicherheitskomponenten für ein deutsches Marineprogramm beauftragt. Insgesamt stattet die infodas sechs Fregatten der Klasse 126 (F 126) und drei Missionsmodule ‚ASW Lagebild‘ mit dem SDoT (Secure Domain Transition) Security Gateway aus. Im Rahmen des Auftrages trägt infodas zum sicheren und schnellen Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Klassifizierungs-Leveln bei. Das Produkt ist für die Geheimhaltungsgrade GEHEIM, EU SECRET und NATO SECRET zugelassen.

Weiterlesen

Report – Data Leakage 2024+: Aktuelle Bedrohungstaktiken und darüber hinaus.

Die heutige Welt ist vernetzter als je zuvor. Im digitalen Zeitalter bieten sich zahlreiche Chancen. Es birgt jedoch auch ernste Gefahren, insbesondere aufgrund der zunehmenden Professionalisierung und Kommerzialisierung der Cyberkriminalität. Das Streben nach finanziellem Gewinn, gepaart mit erschreckend niedrigen Einstiegshürden in dieses Ökosystem, stellt die Anwender vor große Herausforderungen. Daten sind in diesem Zusammenhang ein zentrales Element. Der unberechtigte Zugriff auf Daten versetzt Bedrohungsakteure in eine ideale Position, um ihre illegalen Aktivitäten voranzutreiben.

Weiterlesen

Interview in der NITECH: Die National Secure Cloud

Die National Secure Cloud (NSC) verfolgt in einem starken Konsortium das Ziel, Cloud-Technologien bis zum Geheimhaltungsgrad GEHEIM nutzbar zu machen. Bei der Entwicklung der NSC kommen lediglich Technologien zum Einsatz, die bereits durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zugelassen sind. In der aktuellen Ausgabe der NITECH spricht Benedikt Meng, Business Development & Public Affairs Manager infodas, darüber, wie die NSC die digitale Souveränität in Europa stärken kann.

Weiterlesen

Interview mit Marion Konnerth: „Wir müssen uns noch mehr auf die Bedürfnisse des Nutzers ausrichten“

Marion Konnerth, Head of Projects bei infodas, durfte als Teilnehmerin der InfoDVag im bayrischen Hammelburg eine ganz neue Erfahrung machen. In fünf Tagen erhielt sie als eine der zivilen Führungskräfte militärische Einblicke und wechselte ihr Büro-Outfit gegen die Uniform. Im Interview spricht sie über ihre Erlebnisse aus dem täglichen Dienst und die neu gewonnenen Erkenntnisse. […]

Weiterlesen

Einsatzbereite IT im Gefecht

Defekte IT ist eine taktische Gefahr und der IT-Ausfall kann lebensbedrohlich werden. Dagegen gibt es mit technischen Standards und intelligenten Werkzeugen Abhilfe. Wie können softwareunterstütze Werkzeuge für eine höhere Einsatzbereitschaft eingesetzt werden? 1. Vernetzte Operationsführung und das Szenario „IT-Ausfall“ Seit Februar 2022 ist der Ukraine-Krieg zum Schaukasten der modernen, sich verändernden konventionellen Kriegsführung geworden, abseits […]

Weiterlesen

IT-Grundschutz-Profil für Weltraumsysteme – Teil 2 Bodensegment

Vom 13. bis 15. Mai 2024 findet der Expertenkreis „Cybersicherheit im Weltraum“ auf Initiative des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) statt. Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung und Forschung treffen sich, erstmals außerhalb der Räumlichkeiten des BSI, im Berliner Büro der infodas. Ihre Mission: Die Erarbeitung von Maßnahmen zur Stärkung der Cyber-Resilienz von Weltraumsystemen. In […]

Weiterlesen

Weitere Beiträge