Interview in der NITECH: Data-Centric Security
Data-Centric Security (DCS) stellt den Schutz der Daten selbst in den Mittelpunkt, unabhängig davon, wo sie gespeichert werden. Durch Verschlüsselung, kontextbasierte Zugriffskontrollen und Monitoring behalten Organisationen die Kontrolle über sensible Informationen. So lassen sich regulatorische Anforderungen wie NIS2 oder GDPR zuverlässig umsetzen. Wie dieser Ansatz konkret funktioniert und welche Rolle er für die Compliance spielt, erklären Marion Konnerth (Head of Projects) und Dennis Füller (Head of Cybersecurity Consulting Defense) im Interview in der aktuellen NITECH-Ausgabe.