Wie innovative Technologie die Datenschutzberatung optimiert

Die fortschreitende Digitalisierung stellt Unternehmen und Organisationen vor immer größere Herausforderungen, ihre sensiblen Daten zu schützen. Statistiken zeigen dies deutlich: Nach einer Umfrage aus dem Jahr 2024 waren rund neun von zehn der deutschen Unternehmen u.a. von Datendiebstahl und Industriespionage mit hoher Wahrscheinlichkeit betroffen. Dies macht einen Anstieg von über zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr aus. Am häufigsten wurden Kommunikationsdaten wie E-Mails (63 Prozent), Kundendaten (62 Prozent), Zugangsdaten (35 Prozent) oder geistiges Eigentum (26 Prozent) gestohlen [1].

Weiterlesen

KI im Geheimschutz – Empfehlungsalgorithmen und automatisierte Prüfung von eingestuften Dokumenten

Empfehlungsalgorithmen und automatisierte Prüfung von eingestuften Dokumenten sowie Erkennung von Anomalien mittels Deep Learning bei kritischen Netzübergängen können die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit im Umgang mit sicherheitsrelevanten Daten erhöhen. Künstliche Intelligenz (KI) ist ein aktuelles Trendthema der Digitalisierung. Die Entwicklung war bisher rasant und sicher ist, ihre volle Wirkung wird KI erst noch in Gänze entwickeln. […]

Weiterlesen