Whitepaper: Vertrauenswürdigkeit von KI im europäischen Verteidigungsbereich

In der sich wandelnden geopolitischen Lage, gekennzeichnet durch hybride Bedrohungen, ist Künstliche Intelligenz (KI) bereits ein integraler Bestandteil sicherheitsrelevanter digitaler Systeme in der Verteidigungsindustrie geworden. KI kann Entscheidungen in Sekunden treffen, Systeme autonom betreiben und riesige Datenmengen analysieren. Ohne klare Grundsätze wie Transparenz, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Verantwortlichkeit besteht jedoch die Gefahr, die Kontrolle zu verlieren.

Weiterlesen

Neuer Leitfaden: Informationssicherheit von und durch KI

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert die Welt - auch in der Informationssicherheit. Neben Chancen wie die Automatisierung von Sicherheitsprozessen oder die Detektion von Cyberangriffen birgt diese Technologie aber auch neue Angriffsflächen für Cyberkriminelle. Umso wichtiger ist ein verantwortungsvoller Umgang mit KI. Der neue „Leitfaden KI und Informationssicherheit“ von Bitkom liefert an dieser Stelle einen leichten Einstieg in den Themenkomplex, gibt wertvolle Orientierung und bietet praxisnahe Einblicke.

Weiterlesen

Wie innovative Technologie die Datenschutzberatung optimiert

Die fortschreitende Digitalisierung stellt Unternehmen und Organisationen vor immer größere Herausforderungen, ihre sensiblen Daten zu schützen. Statistiken zeigen dies deutlich: Nach einer Umfrage aus dem Jahr 2024 waren rund neun von zehn der deutschen Unternehmen u.a. von Datendiebstahl und Industriespionage mit hoher Wahrscheinlichkeit betroffen. Dies macht einen Anstieg von über zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr aus. Am häufigsten wurden Kommunikationsdaten wie E-Mails (63 Prozent), Kundendaten (62 Prozent), Zugangsdaten (35 Prozent) oder geistiges Eigentum (26 Prozent) gestohlen [1].

Weiterlesen