Report – Data Leakage 2024+: Aktuelle Bedrohungstaktiken und darüber hinaus.

Die heutige Welt ist vernetzter als je zuvor. Im digitalen Zeitalter bieten sich zahlreiche Chancen. Es birgt jedoch auch ernste Gefahren, insbesondere aufgrund der zunehmenden Professionalisierung und Kommerzialisierung der Cyberkriminalität. Das Streben nach finanziellem Gewinn, gepaart mit erschreckend niedrigen Einstiegshürden in dieses Ökosystem, stellt die Anwender vor große Herausforderungen. Daten sind in diesem Zusammenhang ein […]

Weiterlesen

Interview mit Marion Konnerth: „Wir müssen uns noch mehr auf die Bedürfnisse des Nutzers ausrichten“

Marion Konnerth, Head of Projects bei infodas, durfte als Teilnehmerin der InfoDVag im bayrischen Hammelburg eine ganz neue Erfahrung machen. In fünf Tagen erhielt sie als eine der zivilen Führungskräfte militärische Einblicke und wechselte ihr Büro-Outfit gegen die Uniform. Im Interview spricht sie über ihre Erlebnisse aus dem täglichen Dienst und die neu gewonnenen Erkenntnisse. […]

Weiterlesen

IT-Grundschutz-Profil für Weltraumsysteme – Teil 2 Bodensegment

Vom 13. bis 15. Mai 2024 findet der Expertenkreis „Cybersicherheit im Weltraum“ auf Initiative des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) statt. Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung und Forschung treffen sich, erstmals außerhalb der Räumlichkeiten des BSI, im Berliner Büro der infodas. Ihre Mission: Die Erarbeitung von Maßnahmen zur Stärkung der Cyber-Resilienz von Weltraumsystemen. In […]

Weiterlesen

Eine neue Digitale Nachhaltigkeit erreichen und gestalten

Die politisch-gesellschaftliche Debatte über Frieden und Freiheit in Verbindung mit Nachhaltigkeit hat spätestens mit dem Russisch-Ukrainischen Krieg die breite Öffentlichkeit erreicht. Der wichtige Begriff der Nachhaltigkeit hat dabei, unabhängig von möglichen ESG-Regulationen, für viele politische und wirtschaftliche Bereiche einen neuen Anstrich erhalten. Gemeint ist oftmals die Erhöhung der Resilienz unseres Landes. Sei es die Absicherung unseres […]

Weiterlesen

Video: Erfolgreiches Innovationsmanagement bei der Bundeswehr – eine Frage der Führungskultur?

Moderation: Generalmajor a.D. Reinhard Wolski, Behörden Spiegel Generalmajor Dr. Michael Färber, Kommandeur des Kommandos Informationstechnik der Bundeswehr Prof. Dr. Christoph Igel, Forschungsdirektor und Geschäftsführer der Agentur für Innovation in der Cybersicherheit des BMVg und BMI Matthias Görtz, CTO & VP Innovation & Technology, BWI GmbH Marc Akkermann, Director National Sales & Director Capital Office Berlin, […]

Weiterlesen

Podcast: “Digitale Souveränität erfordert digitale Mündigkeit”

Ab Minute 12:50 erklärt Marc Akkermann (infodas) im Gespräch mit Dr. Eva Proll (Behördenspiegel) was unter dem Begriff der digitalen Souveränität, welche derzeit auf Politik und Verwaltungsebene intensiv diskutiert wird, zu verstehen ist. IT-Sicherheit, vertrauenswürdige IT, Infrastruktur und Systeme sind ebenso wichtig die querschnittliche Digitalkompetenz. Wer digitale Souveränität haben will, benötigt zwingend eine digitale Mündigkeit. […]

Weiterlesen

KI in der Cybersecurity

Big Data, Analytics und KI spielen in der Absicherung von IT-Infrastrukturen bereits eine bemerkenswerte Rolle und werden weiter an Bedeutung gewinnen, da sind sich inzwischen viele Unternehmen sicher. Mehr als ein Viertel will sie in Ergänzung zu bestehenden Systemen einsetzen, 36 Prozent wollen damit eine voll-automatisierte IT-Sicherheitsarchitektur aufbauen. Für ein wirksames Management von Informationssicherheit brauchen […]

Weiterlesen

„Made in Germany”- aber sicher!

„Made in Germany“ ist immer noch eine Marke für Qualität, die Vertrauen schafft. Wenn es um Informationstechnik geht, gelingt das aber nur, wenn die Hersteller das Risiko von im Ausland gefertigter Komponenten adäquat behandeln. Möglich ist das beispielsweise mit dem Konzept „Security-by-Design“. Das Ergebnis sind innovative Lösungen, die höchste Sicherheit für Unternehmen bieten. Immer mehr […]

Weiterlesen

IT-Sicherheit neu denken

Das Angebot an IT-Sicherheits-Produkten und -Dienstleistungen ist riesig. Dennoch steigt die Zahl der Unternehmen immer weiter an, die durch Hacker-Angriffe geschädigt werden. Das Problem: Die meisten Unternehmen reagieren auf die Gefahr aus dem Netz mit Einzelmaßnahmen. Die Angriffsvektoren sind heute allerdings so zahlreich, dass dieser Ansatz scheitern muss. IT-Sicherheit kann nur dann wirksam sein, wenn […]

Weiterlesen