Experteninterview: Was Sie schon immer über den Geheimschutz wissen wollten

Warum wollen Organisationen in die Geheimschutzbetreuung aufgenommen werden und wie wird man aufgenommen? Im Rahmen von manchen Aufträgen der öffentlichen Hand werden Unternehmen  geheimhaltungsbedürftige Informationen übermittelt. Diese sogenannten Verschlusssachen (VS) müssen natürlich geschützt werden. Die Rahmenbedingungen hierzu werden maßgeblich durch die Geheimschutzbetreuung des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) festgelegt und überwacht. Um in die […]

Weiterlesen

Wie kann der Einstieg in die IT-Sicherheit bei Produktionssystemen mit Automatisierungstechnik (OT) gelingen?

KRITIS-Unternehmen wie etwa Energieversorger oder Krankenhäuser stehen vor der Herausforderung ein angemessenes Sicherheitsniveau sicherzustellen bzw. zu müssen. Denn Kritische Infrastrukturen (KRITIS) sind gemäß § 8a BSIG verpflichtet, Vorkehrungen zur Vermeidung von Störungen der Verfügbarkeit, Integrität, Authentizität und Vertraulichkeit zu treffen um die Funktionalität ihrer Anlagen und Systeme zu gewährleisten. Diese sind definiert als Einrichtungen, Anlagen […]

Weiterlesen

KHZG – Förderung der Cybersicherheit in Krankenhäusern

Die Digitalisierung hat die deutschen Krankenhäuser und das deutsche Gesundheitswesen erreicht, jedoch fehlte bislang die finanzielle Unterstützung, um Zukunftsprojekte und informationstechnische Maßnahmen zu fördern.  Diese sind aber für Krankenhäuser, die als Kritische Infrastrukturen (KRITIS) den hohen Anforderungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entsprechen müssen besonders wichtig. Verantwortliche in Krankenhäusern stehen nun vor […]

Weiterlesen

i-Kfz-Mindestanforderungen des KBA an die IT-Sicherheit

Mit ca. 20-25 Millionen Vorgängen, welche von 421 Zulassungsbehörden und 279 Nebenstellen abgewickelt werden, gehören Fahrzeugzulassungen zu den volumenstärksten Verwaltungsverfahren in Deutschland. Seit dem 1.10.2019 steht diese Verwaltungsdienstleistung bundesweit für Privatpersonen im Internet zur Verfügung („Stufe 3“) und soll in Zukunft auf juristische Personen ausgeweitet werden („Stufe 4“). Betreiber der Lösungen für die internetbasierte Fahrzeugzulassung […]

Weiterlesen

Sicher Krank – IT Sicherheit im Gesundheitsweisen

Geschlossene Notaufnahmen, gelöschte Patientenakten und Operationen im Kerzenschein: Hacker können mit wenigen Handgriffen ganze Krankenhäuser lahmlegen. Was wie ein Cyberkrimi klingt, ist bereits Realität: Kliniken geraten zunehmend in das Visier von Hackern. Auf ein wirksames IT-Sicherheitskonzept kann daher kein Krankenhaus mehr verzichten. Im November 2018 legte ein Mail-Trojaner das Klinikum Fürstenfeldbruck für elf Tage lahm. […]

Weiterlesen

KI in der Cybersecurity

Big Data, Analytics und KI spielen in der Absicherung von IT-Infrastrukturen bereits eine bemerkenswerte Rolle und werden weiter an Bedeutung gewinnen, da sind sich inzwischen viele Unternehmen sicher. Mehr als ein Viertel will sie in Ergänzung zu bestehenden Systemen einsetzen, 36 Prozent wollen damit eine voll-automatisierte IT-Sicherheitsarchitektur aufbauen. Für ein wirksames Management von Informationssicherheit brauchen […]

Weiterlesen